Allgemeine Geschäftsbedingungen

Gender Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf unserer Plattform und in unseren AGB die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Käufer“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.

Definition
Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten die zwischen mir, Janine Ifftner | Federleicht Coaching, Zum Dütetal 24, 49176 Hilter a. t. W. in Deutschland (im Folgenden Janine Ifftner) und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunden“) ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der angebotenen Waren und Dienstleistungen, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oderjuristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt.
Inhaltsverzeichnis

1. Geltungsbereich
2. Leistungsangebot / Vertragsabschluss
3. Preise / Zahlungsmodalitäten
4. Coachinginhalte & Unterlagen / Nutzungsrechte & Urheberrechte
5. Interaktive Teilnahme & Persönlichkeitsrechte
6. Vertragsverletzungen
7. Termine & Terminabsagen
8. Änderung oder Ausfall der Veranstaltung
9. Haftung
10. Mitwirkungspflicht des Kunden
11. Vertragslaufzeit und Kündigung
12. Abgrenzung Psychotherapie
13. Datenschutz
14. Gerichtsstand
15. Alternative Streitbeilegung
16. Widerrufsbelehrung
17. Schlussbestimmung

1.1 Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Janine Ifftner und meinen Kunden in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
1.2 Diese Geschäftsbedingungen gelten mit der Beauftragung jeglicher Art als vereinbart, wenn der Kunde ihnen nicht unverzüglich widerspricht. Abweichende Bestimmungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ihnen wird ausdrücklich durch mich zugestimmt.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2.1 Leistungsangebot/Vertragsabschluss
Janine Ifftner bietet Online-Coachings und Präsenzveranstaltungen im Bereich Ernährungsberatung, Abnehmen und Persönlichkeitsentwicklung an. Die genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsumfangs entnimmt der Kunde dem entsprechenden Angebot.
2.2 Angebote auf der Webseite oder in jeglicher anderer Form (mündlich oder schriftlich) durch den Kunden kann per E-Mail erfolgen.
2.3 Erst, wenn Janine Ifftner die Annahme des Angebots/der Anmeldung per E-Mail (oder in anderer Weise schriftlich) verbindlich bestätigt, kommt es zu einem verbindlichen Vertragsschluss.
2.4 Bei Online-Veranstaltungen erbringt Janine Ifftner ihre Leistungen ausschließlich in elektronischer Form per Online-Video-Konferenz unter Einsatz entsprechender technischer Mittel. Hierzu stellt Janine Ifftner dem Kunden vor Beginn einer Video-Konferenz eine passende Anwendungssoftware bereit, wobei sie sich hierfür auch der Dienste Dritter bedienen kann. Zur fehlerfreien Teilnahme an einer Online-Konferenz muss das System bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen, die dem Kunden auf der Webseite von Janine Ifftner mitgeteilt werden. Für die Einhaltung der Systemvoraussetzungen trägt der Kunde die Verantwortung. Janine Ifftner haftet nicht für technische Probleme, die auf mangelhafte Systemvoraussetzungen beim Kunden zurückzuführen sind.
2.5 Bei Präsenzveranstaltungen erbringt Janine Ifftner ihre Leistungen ausschließlich im persönlichen Kontakt mit dem Kunden und in den von ihr hierzu ausgewählten Räumlichkeiten. Sofern sich aus der Beschreibung von Janine Ifftner nichts anderes ergibt, hat der Kunde keinen Anspruch auf Auswahl einer bestimmten Räumlichkeit zur Durchführung der gewünschten Veranstaltung.
2.6 Janine Ifftner erbringt ihre Leistungen selbst oder durch qualifiziertes, von ihr ausgewähltes Personal. Dabei kann sich Janine Ifftner auch der Leistungen Dritter (Subunternehmer) bedienen, die in seinem Auftrag tätig werden. Sofern sich aus der Beschreibung von Janine Ifftner nichts anderes ergibt, hat der Kunde keinen Anspruch auf Auswahl einer bestimmten Person zur Durchführung der gewünschten Veranstaltung.
2.7 Janine Ifftner erbringt ihre Leistungen mit größter Sorgfalt und nach bestem
Wissen und Gewissen. Einen bestimmten Erfolg schuldet Janine Ifftner aber nicht.
Insbesondere übernimmt Janine Ifftner keine Gewähr dafür, dass sich beim Kunden ein
bestimmter Lernerfolg einstellt oder dass der Kunde ein bestimmtes Leistungsziel
erreicht. Dies ist nicht zuletzt auch vom persönlichen Einsatz und Willen des Kunden
abhängig, auf den Janine Ifftner keinen Einfluss hat.

3.1 Preise/Zahlungsmodalitäten
Alle Preise, die auf der Webseite (https://janine-federleicht-coaching.de) oder in einem individuellen Angebot gemacht werden, verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Der Verkauf sowie die Abwicklung der Programme und Workshops erfolgen über den Zahlungsanbieter Copecard oder per direkter Rechnungsstellung.
3.2 Sämtliche Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug fällig, es sei denn, es ist auf der Rechnung anders gekennzeichnet. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumnis des Zeitpunktes in Verzug.
3.3 Sofern Buchungen über das externe Bestellsystem, welches Janine Ifftner nutzt, erfolgen, gelten die Zahlungsmodalitäten des Bestellsystems.
3.4 Ratenzahlungen sind – insofern ausdrücklich von mir angeboten und vereinbart – möglich. Ratenzahlungen bedeuten lediglich einen Zahlungsaufschub bzgl. eines Teilbetrags des vollständig geschuldeten Betrages. Das Angebot zur Ratenzahlung impliziert nicht, dass Coaching-Pakete oder andere Dienstleistungen partiell gebucht werden können.
Eine Teilkündigung/Stornierung eines Gesamtangebotes, wie bspw. eines Coachingpaketes, ist daher nicht möglich.
3.5 Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen sind nicht im Preis inbegriffen und vom Kunden zu tragen, sofern sich aus der Beschreibung von Janine Ifftner nichts anderes ergibt.

4.1 Coachinginhalte & Unterlagen (Urheberrechte/Nutzungsrechte)
Im Rahmen der Nutzung der Coaching-Angebote und ggf. von mir zur Verfügung gestellten bzw. zugänglich gemachten bzw. angezeigten Coaching-Inhalte unterliegen insbesondere dem deutschen Recht zum Schutz geistigen Eigentums (z.B. Urheber-, Leistungsschutz- und Markenrecht). Jede Nutzung und/oder Verwertung der Coaching-Inhalte über den im Rahmen des Coaching-Angebots liegenden Zweck hinaus ist grundsätzlich untersagt und bedarf stets der vorherigen schriftlichen Zustimmung durch Janine Ifftner. Eine mündliche und/oder konkludente Zustimmung ist ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere – jedoch nicht abschließend – für jede kommerzielle oder nicht kommerzielle Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung, Bearbeitung, Übersetzung, Speicherung, Archivierung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe der Coaching-Inhalte, z.B. mittels Datenträger, Datenbanken oder anderen elektronischen Medien bzw. Speichermedien und Systemen (z.B. Internet, Webserver etc.).

Interaktive Teilnahme an Coaching-Angebot & Persönlichkeitsrechte
Kunden wird im Rahmen der Teilnahme am Coaching (z.B. Offline-Event oder Online-Event per Videoschaltung etc.) ggf. angeboten, mit Coaches in einen Dialog zu treten bzw. sich sogar „live“ während des Events coachen zu lassen. Eine solche interaktive Teilnahme ist in jedem Falle stets freiwillig und nicht verpflichtend und sollte nur in Anspruch genommen werden, sofern und soweit sich der Kunde mit der Situation wohlfühlt. Andernfalls sollte die interaktive Teilnahme unterlassen oder abgebrochen werden. Dies gilt insbesondere, wenn Ton- und/oder Bildtonaufnahmen des Events aufgezeichnet werden. Soweit bei Kunden durch eine freiwillige interaktive Teilnahme am Coaching Urheber-, Leistungsschutz-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte im Rahmen der Aufzeichnung von Event-Aufnahmen entstehen, räumen sie mir und meinen Rechtsnachfolgern sämtliche dieser Rechte bzw. die Nutzungsrechte daran mit Zustimmung zu diesen AGB exklusiv und räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt in weiter übertragbarer Form ein. Die Nutzungsrechte können auch als einfache Rechte an Dritte vergeben werden. Janine Ifftner ist außerdem exklusiv dazu berechtigt, die Event-Aufnahmen weltweit in allen Medien (insbesondere online in Form eines „video/audio-on-demand“-Angebotes) zu nutzen und zu verwerten und die Event-Aufnahmen weiter zu lizenzieren. Der interaktiv teilnehmende Kunde ist damit einverstanden, dass die Event-Aufnahmen und das zugrunde liegende Aufnahmematerial stets nur im Zusammenhang mit dem betreffenden Event-Angebot, mit anderen Bildern, Grafiken, Text, Film, Audio sowie audiovisuellen Medien kombiniert, bearbeitet und verändert werden können. Der interaktiv teilnehmende Kunde ist ferner damit einverstanden, dass er an dem Aufnahmematerial der Event-Aufnahmen selbst keinerlei Rechte hat und diese Rechte uns ausschließlich übertragen werden. Der interaktiv teilnehmende Kund garantiert, zu der vorstehenden Rechteeinräumung gemäß dieser AGB berechtigt zu sein, und dass unsere (bzw. unsere Lizenznehmer und/oder Geschäftspartner) Nutzung der Event-Aufnahmen gemäß der uns übertragenen Rechte nicht gegen geltendes Recht und/oder Urheber- oder sonstige Rechte Dritter verstößt.

6.1 Pflichten des Kunden / Vertragsverletzung durch Kunden
Der Kunde darf die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen nur sachgerecht nutzen. Er verpflichtet sich insbesondere, die Aufzeichnungen und Unterlagen nichtrechtsmissbräuchlich und nicht im Widerspruch zu diesen AGB zu nutzen. Janine Ifftner behält sich vor, bei Verdacht auf missbräuchliche Nutzung oder einer wesentlichen Vertragsverletzung, dieser nachzugehen. Dies gilt mindestens bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Verdacht ausgeräumt werden kann. Bei schwerwiegenden Verstößen ist Janine Ifftner darüber hinaus berechtigt, das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen. Der Kunde hat Janine Ifftner einen aus einer von ihm zu vertretende Pflichtverletzung resultierenden Schaden zu ersetzen.

7.1 Termine & Terminabsagen
Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Der Termin des Coachings werden von den Coachingpartnern einvernehmlich vereinbart. Hierfür kann der Kunde das Online-Tool Calendly nutzen um selbstständig Termine zu buchen. Der Kunde verpflichtet sich zu allen online Coachings pünktlich zu erscheinen.
7.2 Insofern ein Termin seitens Kunden verschoben werden muss, kann dies bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin getan werden und es wird ein Ersatztermin vereinbart. Die bisher getätigte Zahlung wird demnach nicht erstattet. Die Terminverschiebung muss entweder über das Online Tool Calendly oder schriftlich (E-Mail ausreichend) eingereicht werden. Der Ersatztermin ist innerhalb von 14 Tagen nach dem ursprünglichen Terminwahrzunehmen, sofern dies nicht aus besonders schwerwiegenden Gründen (zum Beispiel: anhaltende Erkrankung oder ähnliches) nicht möglich ist.
7.3 Janine Ifftner behält sich vor, dass Termine die nicht rechtzeitig (24 Stunden im Voraus) abgesagt oder verschoben werden, als verfallen angesehen werden oder alternativ mit einer Ausfallgebühr von 75 % berechnet werden können.
7.4 Janine Ifftner behält sich vor, Termine für Privat-Coachings oder Gruppen-Sessions ohne Angabe von Gründen abzusagen oder zu verschieben. Die Kunden werden darüber rechtzeitig informiert und erhalten unverzüglich einen Ersatztermin. Weitere Entschädigungen können nicht geltend gemacht werden.
7.5 Janine Ifftner kann für ihre Coachings eine Mindestteilnehmerzahl bestimmen. Bei
Bestimmung einer Mindestteilnehmerzahl wird Janine Ifftner hierauf im Rahmen der
Beschreibung ausdrücklich hinweisen.
7.6 Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl kann Janine Ifftner bis spätestens
sieben Tage vor Beginn des Coachings durch Erklärung gegenüber dem Kunden vom
Vertrag zurücktreten. Janine Ifftner wird dem Kunden seine Rücktrittserklärung
unverzüglich nach Kenntnis der nicht erreichten Teilnehmerzahl, spätestens bis sieben
Tage vor Beginn des Coachings zugehen lassen.
7.7 Macht Janine Ifftner von ihrem Rücktrittsrecht gemäß vorstehender Ziffer
Gebrauch, so kann der Kunde die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen
anderen Veranstaltung verlangen, wenn Janine Ifftner in der Lage ist, eine solche
Veranstaltung ohne Mehrpreis für den Kunden aus seinem Angebot anzubieten. Der
Kunde hat sein Verlangen unverzüglich nach Zugang der Erklärung von Janine Ifftner
diesem gegenüber geltend zu machen.
7.8 Macht der Kunde nicht von seinem Recht gemäß vorstehender Ziffer Gebrauch, so
wird Janine Ifftner dem Kunden ein gegebenenfalls bereits gezahltes Teilnahmeentgelt
unverzüglich zurückerstatten.

Änderung oder Ausfall der Veranstaltung
8.1 Janine Ifftner behält sich vor, Zeit, Ort, Person des Coaches und/oder Inhalt der
Veranstaltung zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen
des Anbieters für den Kunden zumutbar ist. Zumutbar sind nur unerhebliche
Leistungsänderungen, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und nicht vom
Anbieter wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden. Janine Ifftner wird den Kunden
im Falle einer Änderung von Zeit, Ort, Person des Coaches und/oder Inhalt der
Veranstaltung rechtzeitig hierüber informieren.
8.2 Bei einer erheblichen Leistungsänderung kann der Kunde kostenlos vom Vertrag
zurücktreten oder stattdessen die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen
anderen Veranstaltung verlangen, wenn Janine Ifftner in der Lage ist, eine solche
Veranstaltung ohne Mehrpreis für den Kunden aus seinem Angebot anzubieten.
8.3 Die Rechte gemäß vorstehender Ziffer hat der Kunde unverzüglich nach der
Information von Janine Ifftner über die Leistungsänderung diesem gegenüber geltend zu
machen.
8.4 Janine Ifftner ist berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen, wie etwa
höherer Gewalt oder Erkrankung des Coaches kurzfristig gegen volle Erstattung eines
ggf. bereits gezahlten Teilnahmeentgelts abzusagen. Janine Ifftner wird sich bei Ausfall
der Veranstaltung um einen Ersatztermin bemühen.

9.1 Haftung
Die Informationen und Ratschläge in Kursen, Coachingeinheiten sowie in allen Dokumentationen sind durch mich sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit von Janine Ifftner handelt es sich um eine Dienstleistungstätigkeit.
9.2 Der Kunde bestätigt mit dem Kauf/Buchung der Produkte, Inanspruchnahme der Beratung und/oder Teilnahme an den Workshops, dass er dies in eigener Verantwortung tut.
9.3 Janine Ifftner macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Coaching ein freier, aktiver und eigenverantwortlicher Prozess ist. Für das Maß des erzielten Erfolges ist der Kunde zu jeder Zeitselbst verantwortlich. Janine Ifftner gibt kein Erfolgsversprechen für die erworbenen Produkte, Coachings und Workshops.
9.4 Der Kunde ist jederzeit für die persönliche und/oder körperliche Veränderung selbstverantwortlich und bereit, soweit es ihm möglich ist, an sich zu arbeiten, um die gewünschte Veränderung zu erreichen. Der Kunde erkennt daher zudem an, dass er während der Coachingphase, sowohl während der Sessions als auch in der Zeit zwischen den einzelnen Sessions, in vollem Umfang für seine körperliche und geistige Gesundheit eigenverantwortlich ist. Der Kunde verpflichtet sich eigenverantwortlich den Leistungskatalog des jeweiligen Coaching-Angebots zu überprüfen und basierend auf seinem Gesundheitszustand.

10.1 Mitwirkungspflicht des Kunden
Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Janine Ifftner macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Janine Ifftner steht dem Kunden als Prozessbegleiterin und Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Kunden geleistet. Der Kunde sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.

Vertragslaufzeit und Kündigung
11.1 Der Vertrag wird befristet, für die aus der jeweiligen Kursbeschreibung des
Anbieters ersichtliche Vertragslaufzeit geschlossen und endet automatisch nach Ablauf
der Vertragslaufzeit.
11.2 Das Recht von Janine Ifftner und des Kunden, den Vertrag aus wichtigem Grund zu
kündigen, bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil
unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der
beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten
Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
11.3 Kündigungen haben schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) zu erfolgen.

Abgrenzung zur Psychotherapie
Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Kunden-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt. Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit. Coaching ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und Aktivität ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Coaching dient dem „gesunden“ Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist. Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Kunden, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht. Der Kunde hat seine psychische Gesundheit selbstverantwortlich einzuschätzen, oder dafür einen Arzt oder Psychotherapeuten aufzusuchen.

Datenschutz
13.1 Janine Ifftner verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
13.2 Janine Ifftner verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Kunden auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Ferner verpflichtet sich Janine Ifftner, die zum Zwecke der Beratertätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
13.3 Die zum Zwecke des Vertragsschlusses angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden von Janine Ifftner zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Buchungs-, Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
13.4 Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von Janine Ifftner über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
12.5 Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch den Verkäufer finden sich in der Datenschutzerklärung.

Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

Alternative Streitbeilegung
Nach geltendem Recht ist Janine Ifftner ferner verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform ist hier zu finden: http://ec.europa.eu/odr.13.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Widerrufsrecht
Kunden haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Janine Ifftner; Zum Dütetal 24; 49176 Hilter a. T. W.; Telefon: +49 176 762 760 90; E-Mail: info@janine-federleicht-coaching.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Schlussbestimmung
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg, dem der unwirksamen möglichst nahekommt.

Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.